Zukunft ländlicher Raum 4.0 11. Juni 2021 Zukunft ländlicher Raum 4.0 Ökologisch nachhaltig, sozial gerecht und zukunftsfähig! In Nordrhein-Westfalen werden bis 2030 fast eine halbe Million Menschen weniger leben als heute. Das zeigen demografische Prognosen1. Städte wie… Für eine bäuerliche Landwirtschaft und gute Tierhaltung- Corona-Hilfen nutzen, um aus der Krise zu kommen ! 17. April 2021 04.02.2021 – Autor*innenpapier: Dr. Ophelia Nick, Norwich Rüße MdL, Dr. Anne-Monika Spallek 1 Für eine bäuerliche Landwirtschaft und gute Tierhaltung Corona-Hilfen nutzen, um aus der Krise zu kommen! Autor*innenpapier:… Waldbau und Waldbewirtschaftung in Zeiten des Klimawandels 17. April 2021 LDK-Beschluss Auf dem Weg zu einem neuen Leitbild: Waldbau und Waldbewirtschaftung in Zeiten des Klimawandels Beschluss der LDK am 14.-15.06.2019 in Neuss Die Auswirkungen des Klimawandels zeigen sich seit dem… Für eine vielfältige nachhaltige bäuerliche Landwirtschaft 17. April 2021 LDK-Beschluss Für eine vielfältige nachhaltige bäuerliche Landwirtschaft Beschluss der LDK am 14.-15.06.2019 in Neuss Wir Grüne NRW fordern für den Erhalt der bäuerlichen Landwirtschaft, der Artenvielfalt und unserer Lebensgrundlagen eine… NRW zum Tierschutzland Nr.1 machen 17. April 2021 LDK-Beschluss NRW zum Tierschutzland Nr. 1 machen! Beschluss der LDK am 14.-15.06.2019 in Neuss Tierschutz hat in unserer Gesellschaft einen hohen Stellenwert. Davon zeugt die Verankerung des Tierschutzes sowohl in… Glyphosat raus aus unseren Städten, Gärten und Feldern 17. April 2021 LDK-Beschluss Glyphosat und Co. raus aus unseren Städten, Gärten und Feldern! Das massive Artensterben und das Gesundheitsrisiko für die Bürger*innen verlangen klares Handeln. Der Wirkstoff Glyphosat, der in den… Gentechnik 17. April 2021 LDK-Beschluss Auch neue Gentechnik ist Gentechnik: Wahlfreiheit und Vorsorge sichern! Beschluss der LDK am 14.-15.06.2019 in Neuss Die Debatte um die neuen Gentechnologien wird derzeit bei uns GRÜNEN bundesweit und… Kriterien für die Flächenansprüche der Energiewende: Flächen- und Nutzungsoptimierter Einsatz von Photovoltaik 12. März 2021 Zentrales Ziel Grüner Politik ist es, bis spätestens 2040 den gesamten Energiebedarf Deutschlands mit erneuerbaren Energien (EE) decken zu können (100% EE), möglichst dezentral produziert und verbraucht. Dazu brauchen wir… Info Corona – Pandemie 24. Januar 202124. Januar 2021 Aufgrund der aktuellen Corona-Pandemie finden die Sitzungen derzeit online statt. Die genauen Termine entnehmt bitte dem Reiter Termine. Bei Fragen rund um die LAG-Sitzungen wendet euch an Gregor Kaiser… Waldkongress – Nachlese 24. Januar 202124. Januar 2021 Im Oktober 2019 haben wir in Haltern am See einen großen Waldkongress mit über 100 Teilnehmenden durchgeführt. Hier geht es zur Dokumentation auf youtube. https://www.youtube.com/channel/UCWNOeHDqTxWHdjYx_ftipOA Für eine bäuerliche Landwirtschaft und gute Tierhaltung- Corona-Hilfen nutzen, um aus der Krise zu kommen ! 17. April 2021 04.02.2021 – Autor*innenpapier: Dr. Ophelia Nick, Norwich Rüße MdL, Dr. Anne-Monika Spallek 1 Für eine bäuerliche Landwirtschaft und gute Tierhaltung Corona-Hilfen nutzen, um aus der Krise zu kommen! Autor*innenpapier:… Für eine vielfältige nachhaltige bäuerliche Landwirtschaft 17. April 2021 LDK-Beschluss Für eine vielfältige nachhaltige bäuerliche Landwirtschaft Beschluss der LDK am 14.-15.06.2019 in Neuss Wir Grüne NRW fordern für den Erhalt der bäuerlichen Landwirtschaft, der Artenvielfalt und unserer Lebensgrundlagen eine… Glyphosat raus aus unseren Städten, Gärten und Feldern 17. April 2021 LDK-Beschluss Glyphosat und Co. raus aus unseren Städten, Gärten und Feldern! Das massive Artensterben und das Gesundheitsrisiko für die Bürger*innen verlangen klares Handeln. Der Wirkstoff Glyphosat, der in den… Kriterien für die Flächenansprüche der Energiewende: Flächen- und Nutzungsoptimierter Einsatz von Photovoltaik 12. März 2021 Zentrales Ziel Grüner Politik ist es, bis spätestens 2040 den gesamten Energiebedarf Deutschlands mit erneuerbaren Energien (EE) decken zu können (100% EE), möglichst dezentral produziert und verbraucht. Dazu brauchen wir… Waldkongress – Nachlese 24. Januar 202124. Januar 2021 Im Oktober 2019 haben wir in Haltern am See einen großen Waldkongress mit über 100 Teilnehmenden durchgeführt. Hier geht es zur Dokumentation auf youtube. https://www.youtube.com/channel/UCWNOeHDqTxWHdjYx_ftipOA 1 2 3 vor
Für eine bäuerliche Landwirtschaft und gute Tierhaltung- Corona-Hilfen nutzen, um aus der Krise zu kommen ! 17. April 2021 04.02.2021 – Autor*innenpapier: Dr. Ophelia Nick, Norwich Rüße MdL, Dr. Anne-Monika Spallek 1 Für eine bäuerliche Landwirtschaft und gute Tierhaltung Corona-Hilfen nutzen, um aus der Krise zu kommen! Autor*innenpapier:… Waldbau und Waldbewirtschaftung in Zeiten des Klimawandels 17. April 2021 LDK-Beschluss Auf dem Weg zu einem neuen Leitbild: Waldbau und Waldbewirtschaftung in Zeiten des Klimawandels Beschluss der LDK am 14.-15.06.2019 in Neuss Die Auswirkungen des Klimawandels zeigen sich seit dem… Für eine vielfältige nachhaltige bäuerliche Landwirtschaft 17. April 2021 LDK-Beschluss Für eine vielfältige nachhaltige bäuerliche Landwirtschaft Beschluss der LDK am 14.-15.06.2019 in Neuss Wir Grüne NRW fordern für den Erhalt der bäuerlichen Landwirtschaft, der Artenvielfalt und unserer Lebensgrundlagen eine… NRW zum Tierschutzland Nr.1 machen 17. April 2021 LDK-Beschluss NRW zum Tierschutzland Nr. 1 machen! Beschluss der LDK am 14.-15.06.2019 in Neuss Tierschutz hat in unserer Gesellschaft einen hohen Stellenwert. Davon zeugt die Verankerung des Tierschutzes sowohl in… Glyphosat raus aus unseren Städten, Gärten und Feldern 17. April 2021 LDK-Beschluss Glyphosat und Co. raus aus unseren Städten, Gärten und Feldern! Das massive Artensterben und das Gesundheitsrisiko für die Bürger*innen verlangen klares Handeln. Der Wirkstoff Glyphosat, der in den… Gentechnik 17. April 2021 LDK-Beschluss Auch neue Gentechnik ist Gentechnik: Wahlfreiheit und Vorsorge sichern! Beschluss der LDK am 14.-15.06.2019 in Neuss Die Debatte um die neuen Gentechnologien wird derzeit bei uns GRÜNEN bundesweit und… Kriterien für die Flächenansprüche der Energiewende: Flächen- und Nutzungsoptimierter Einsatz von Photovoltaik 12. März 2021 Zentrales Ziel Grüner Politik ist es, bis spätestens 2040 den gesamten Energiebedarf Deutschlands mit erneuerbaren Energien (EE) decken zu können (100% EE), möglichst dezentral produziert und verbraucht. Dazu brauchen wir… Info Corona – Pandemie 24. Januar 202124. Januar 2021 Aufgrund der aktuellen Corona-Pandemie finden die Sitzungen derzeit online statt. Die genauen Termine entnehmt bitte dem Reiter Termine. Bei Fragen rund um die LAG-Sitzungen wendet euch an Gregor Kaiser… Waldkongress – Nachlese 24. Januar 202124. Januar 2021 Im Oktober 2019 haben wir in Haltern am See einen großen Waldkongress mit über 100 Teilnehmenden durchgeführt. Hier geht es zur Dokumentation auf youtube. https://www.youtube.com/channel/UCWNOeHDqTxWHdjYx_ftipOA Für eine bäuerliche Landwirtschaft und gute Tierhaltung- Corona-Hilfen nutzen, um aus der Krise zu kommen ! 17. April 2021 04.02.2021 – Autor*innenpapier: Dr. Ophelia Nick, Norwich Rüße MdL, Dr. Anne-Monika Spallek 1 Für eine bäuerliche Landwirtschaft und gute Tierhaltung Corona-Hilfen nutzen, um aus der Krise zu kommen! Autor*innenpapier:… Für eine vielfältige nachhaltige bäuerliche Landwirtschaft 17. April 2021 LDK-Beschluss Für eine vielfältige nachhaltige bäuerliche Landwirtschaft Beschluss der LDK am 14.-15.06.2019 in Neuss Wir Grüne NRW fordern für den Erhalt der bäuerlichen Landwirtschaft, der Artenvielfalt und unserer Lebensgrundlagen eine… Glyphosat raus aus unseren Städten, Gärten und Feldern 17. April 2021 LDK-Beschluss Glyphosat und Co. raus aus unseren Städten, Gärten und Feldern! Das massive Artensterben und das Gesundheitsrisiko für die Bürger*innen verlangen klares Handeln. Der Wirkstoff Glyphosat, der in den… Kriterien für die Flächenansprüche der Energiewende: Flächen- und Nutzungsoptimierter Einsatz von Photovoltaik 12. März 2021 Zentrales Ziel Grüner Politik ist es, bis spätestens 2040 den gesamten Energiebedarf Deutschlands mit erneuerbaren Energien (EE) decken zu können (100% EE), möglichst dezentral produziert und verbraucht. Dazu brauchen wir… Waldkongress – Nachlese 24. Januar 202124. Januar 2021 Im Oktober 2019 haben wir in Haltern am See einen großen Waldkongress mit über 100 Teilnehmenden durchgeführt. Hier geht es zur Dokumentation auf youtube. https://www.youtube.com/channel/UCWNOeHDqTxWHdjYx_ftipOA 1 2 3 vor
Waldbau und Waldbewirtschaftung in Zeiten des Klimawandels 17. April 2021 LDK-Beschluss Auf dem Weg zu einem neuen Leitbild: Waldbau und Waldbewirtschaftung in Zeiten des Klimawandels Beschluss der LDK am 14.-15.06.2019 in Neuss Die Auswirkungen des Klimawandels zeigen sich seit dem… Für eine vielfältige nachhaltige bäuerliche Landwirtschaft 17. April 2021 LDK-Beschluss Für eine vielfältige nachhaltige bäuerliche Landwirtschaft Beschluss der LDK am 14.-15.06.2019 in Neuss Wir Grüne NRW fordern für den Erhalt der bäuerlichen Landwirtschaft, der Artenvielfalt und unserer Lebensgrundlagen eine… NRW zum Tierschutzland Nr.1 machen 17. April 2021 LDK-Beschluss NRW zum Tierschutzland Nr. 1 machen! Beschluss der LDK am 14.-15.06.2019 in Neuss Tierschutz hat in unserer Gesellschaft einen hohen Stellenwert. Davon zeugt die Verankerung des Tierschutzes sowohl in… Glyphosat raus aus unseren Städten, Gärten und Feldern 17. April 2021 LDK-Beschluss Glyphosat und Co. raus aus unseren Städten, Gärten und Feldern! Das massive Artensterben und das Gesundheitsrisiko für die Bürger*innen verlangen klares Handeln. Der Wirkstoff Glyphosat, der in den… Gentechnik 17. April 2021 LDK-Beschluss Auch neue Gentechnik ist Gentechnik: Wahlfreiheit und Vorsorge sichern! Beschluss der LDK am 14.-15.06.2019 in Neuss Die Debatte um die neuen Gentechnologien wird derzeit bei uns GRÜNEN bundesweit und… Kriterien für die Flächenansprüche der Energiewende: Flächen- und Nutzungsoptimierter Einsatz von Photovoltaik 12. März 2021 Zentrales Ziel Grüner Politik ist es, bis spätestens 2040 den gesamten Energiebedarf Deutschlands mit erneuerbaren Energien (EE) decken zu können (100% EE), möglichst dezentral produziert und verbraucht. Dazu brauchen wir… Info Corona – Pandemie 24. Januar 202124. Januar 2021 Aufgrund der aktuellen Corona-Pandemie finden die Sitzungen derzeit online statt. Die genauen Termine entnehmt bitte dem Reiter Termine. Bei Fragen rund um die LAG-Sitzungen wendet euch an Gregor Kaiser… Waldkongress – Nachlese 24. Januar 202124. Januar 2021 Im Oktober 2019 haben wir in Haltern am See einen großen Waldkongress mit über 100 Teilnehmenden durchgeführt. Hier geht es zur Dokumentation auf youtube. https://www.youtube.com/channel/UCWNOeHDqTxWHdjYx_ftipOA Für eine bäuerliche Landwirtschaft und gute Tierhaltung- Corona-Hilfen nutzen, um aus der Krise zu kommen ! 17. April 2021 04.02.2021 – Autor*innenpapier: Dr. Ophelia Nick, Norwich Rüße MdL, Dr. Anne-Monika Spallek 1 Für eine bäuerliche Landwirtschaft und gute Tierhaltung Corona-Hilfen nutzen, um aus der Krise zu kommen! Autor*innenpapier:… Für eine vielfältige nachhaltige bäuerliche Landwirtschaft 17. April 2021 LDK-Beschluss Für eine vielfältige nachhaltige bäuerliche Landwirtschaft Beschluss der LDK am 14.-15.06.2019 in Neuss Wir Grüne NRW fordern für den Erhalt der bäuerlichen Landwirtschaft, der Artenvielfalt und unserer Lebensgrundlagen eine… Glyphosat raus aus unseren Städten, Gärten und Feldern 17. April 2021 LDK-Beschluss Glyphosat und Co. raus aus unseren Städten, Gärten und Feldern! Das massive Artensterben und das Gesundheitsrisiko für die Bürger*innen verlangen klares Handeln. Der Wirkstoff Glyphosat, der in den… Kriterien für die Flächenansprüche der Energiewende: Flächen- und Nutzungsoptimierter Einsatz von Photovoltaik 12. März 2021 Zentrales Ziel Grüner Politik ist es, bis spätestens 2040 den gesamten Energiebedarf Deutschlands mit erneuerbaren Energien (EE) decken zu können (100% EE), möglichst dezentral produziert und verbraucht. Dazu brauchen wir… Waldkongress – Nachlese 24. Januar 202124. Januar 2021 Im Oktober 2019 haben wir in Haltern am See einen großen Waldkongress mit über 100 Teilnehmenden durchgeführt. Hier geht es zur Dokumentation auf youtube. https://www.youtube.com/channel/UCWNOeHDqTxWHdjYx_ftipOA 1 2 3 vor
Für eine vielfältige nachhaltige bäuerliche Landwirtschaft 17. April 2021 LDK-Beschluss Für eine vielfältige nachhaltige bäuerliche Landwirtschaft Beschluss der LDK am 14.-15.06.2019 in Neuss Wir Grüne NRW fordern für den Erhalt der bäuerlichen Landwirtschaft, der Artenvielfalt und unserer Lebensgrundlagen eine… NRW zum Tierschutzland Nr.1 machen 17. April 2021 LDK-Beschluss NRW zum Tierschutzland Nr. 1 machen! Beschluss der LDK am 14.-15.06.2019 in Neuss Tierschutz hat in unserer Gesellschaft einen hohen Stellenwert. Davon zeugt die Verankerung des Tierschutzes sowohl in… Glyphosat raus aus unseren Städten, Gärten und Feldern 17. April 2021 LDK-Beschluss Glyphosat und Co. raus aus unseren Städten, Gärten und Feldern! Das massive Artensterben und das Gesundheitsrisiko für die Bürger*innen verlangen klares Handeln. Der Wirkstoff Glyphosat, der in den… Gentechnik 17. April 2021 LDK-Beschluss Auch neue Gentechnik ist Gentechnik: Wahlfreiheit und Vorsorge sichern! Beschluss der LDK am 14.-15.06.2019 in Neuss Die Debatte um die neuen Gentechnologien wird derzeit bei uns GRÜNEN bundesweit und… Kriterien für die Flächenansprüche der Energiewende: Flächen- und Nutzungsoptimierter Einsatz von Photovoltaik 12. März 2021 Zentrales Ziel Grüner Politik ist es, bis spätestens 2040 den gesamten Energiebedarf Deutschlands mit erneuerbaren Energien (EE) decken zu können (100% EE), möglichst dezentral produziert und verbraucht. Dazu brauchen wir… Info Corona – Pandemie 24. Januar 202124. Januar 2021 Aufgrund der aktuellen Corona-Pandemie finden die Sitzungen derzeit online statt. Die genauen Termine entnehmt bitte dem Reiter Termine. Bei Fragen rund um die LAG-Sitzungen wendet euch an Gregor Kaiser… Waldkongress – Nachlese 24. Januar 202124. Januar 2021 Im Oktober 2019 haben wir in Haltern am See einen großen Waldkongress mit über 100 Teilnehmenden durchgeführt. Hier geht es zur Dokumentation auf youtube. https://www.youtube.com/channel/UCWNOeHDqTxWHdjYx_ftipOA Für eine bäuerliche Landwirtschaft und gute Tierhaltung- Corona-Hilfen nutzen, um aus der Krise zu kommen ! 17. April 2021 04.02.2021 – Autor*innenpapier: Dr. Ophelia Nick, Norwich Rüße MdL, Dr. Anne-Monika Spallek 1 Für eine bäuerliche Landwirtschaft und gute Tierhaltung Corona-Hilfen nutzen, um aus der Krise zu kommen! Autor*innenpapier:… Für eine vielfältige nachhaltige bäuerliche Landwirtschaft 17. April 2021 LDK-Beschluss Für eine vielfältige nachhaltige bäuerliche Landwirtschaft Beschluss der LDK am 14.-15.06.2019 in Neuss Wir Grüne NRW fordern für den Erhalt der bäuerlichen Landwirtschaft, der Artenvielfalt und unserer Lebensgrundlagen eine… Glyphosat raus aus unseren Städten, Gärten und Feldern 17. April 2021 LDK-Beschluss Glyphosat und Co. raus aus unseren Städten, Gärten und Feldern! Das massive Artensterben und das Gesundheitsrisiko für die Bürger*innen verlangen klares Handeln. Der Wirkstoff Glyphosat, der in den… Kriterien für die Flächenansprüche der Energiewende: Flächen- und Nutzungsoptimierter Einsatz von Photovoltaik 12. März 2021 Zentrales Ziel Grüner Politik ist es, bis spätestens 2040 den gesamten Energiebedarf Deutschlands mit erneuerbaren Energien (EE) decken zu können (100% EE), möglichst dezentral produziert und verbraucht. Dazu brauchen wir… Waldkongress – Nachlese 24. Januar 202124. Januar 2021 Im Oktober 2019 haben wir in Haltern am See einen großen Waldkongress mit über 100 Teilnehmenden durchgeführt. Hier geht es zur Dokumentation auf youtube. https://www.youtube.com/channel/UCWNOeHDqTxWHdjYx_ftipOA 1 2 3 vor
NRW zum Tierschutzland Nr.1 machen 17. April 2021 LDK-Beschluss NRW zum Tierschutzland Nr. 1 machen! Beschluss der LDK am 14.-15.06.2019 in Neuss Tierschutz hat in unserer Gesellschaft einen hohen Stellenwert. Davon zeugt die Verankerung des Tierschutzes sowohl in… Glyphosat raus aus unseren Städten, Gärten und Feldern 17. April 2021 LDK-Beschluss Glyphosat und Co. raus aus unseren Städten, Gärten und Feldern! Das massive Artensterben und das Gesundheitsrisiko für die Bürger*innen verlangen klares Handeln. Der Wirkstoff Glyphosat, der in den… Gentechnik 17. April 2021 LDK-Beschluss Auch neue Gentechnik ist Gentechnik: Wahlfreiheit und Vorsorge sichern! Beschluss der LDK am 14.-15.06.2019 in Neuss Die Debatte um die neuen Gentechnologien wird derzeit bei uns GRÜNEN bundesweit und… Kriterien für die Flächenansprüche der Energiewende: Flächen- und Nutzungsoptimierter Einsatz von Photovoltaik 12. März 2021 Zentrales Ziel Grüner Politik ist es, bis spätestens 2040 den gesamten Energiebedarf Deutschlands mit erneuerbaren Energien (EE) decken zu können (100% EE), möglichst dezentral produziert und verbraucht. Dazu brauchen wir… Info Corona – Pandemie 24. Januar 202124. Januar 2021 Aufgrund der aktuellen Corona-Pandemie finden die Sitzungen derzeit online statt. Die genauen Termine entnehmt bitte dem Reiter Termine. Bei Fragen rund um die LAG-Sitzungen wendet euch an Gregor Kaiser… Waldkongress – Nachlese 24. Januar 202124. Januar 2021 Im Oktober 2019 haben wir in Haltern am See einen großen Waldkongress mit über 100 Teilnehmenden durchgeführt. Hier geht es zur Dokumentation auf youtube. https://www.youtube.com/channel/UCWNOeHDqTxWHdjYx_ftipOA Für eine bäuerliche Landwirtschaft und gute Tierhaltung- Corona-Hilfen nutzen, um aus der Krise zu kommen ! 17. April 2021 04.02.2021 – Autor*innenpapier: Dr. Ophelia Nick, Norwich Rüße MdL, Dr. Anne-Monika Spallek 1 Für eine bäuerliche Landwirtschaft und gute Tierhaltung Corona-Hilfen nutzen, um aus der Krise zu kommen! Autor*innenpapier:… Für eine vielfältige nachhaltige bäuerliche Landwirtschaft 17. April 2021 LDK-Beschluss Für eine vielfältige nachhaltige bäuerliche Landwirtschaft Beschluss der LDK am 14.-15.06.2019 in Neuss Wir Grüne NRW fordern für den Erhalt der bäuerlichen Landwirtschaft, der Artenvielfalt und unserer Lebensgrundlagen eine… Glyphosat raus aus unseren Städten, Gärten und Feldern 17. April 2021 LDK-Beschluss Glyphosat und Co. raus aus unseren Städten, Gärten und Feldern! Das massive Artensterben und das Gesundheitsrisiko für die Bürger*innen verlangen klares Handeln. Der Wirkstoff Glyphosat, der in den… Kriterien für die Flächenansprüche der Energiewende: Flächen- und Nutzungsoptimierter Einsatz von Photovoltaik 12. März 2021 Zentrales Ziel Grüner Politik ist es, bis spätestens 2040 den gesamten Energiebedarf Deutschlands mit erneuerbaren Energien (EE) decken zu können (100% EE), möglichst dezentral produziert und verbraucht. Dazu brauchen wir… Waldkongress – Nachlese 24. Januar 202124. Januar 2021 Im Oktober 2019 haben wir in Haltern am See einen großen Waldkongress mit über 100 Teilnehmenden durchgeführt. Hier geht es zur Dokumentation auf youtube. https://www.youtube.com/channel/UCWNOeHDqTxWHdjYx_ftipOA 1 2 3 vor
Glyphosat raus aus unseren Städten, Gärten und Feldern 17. April 2021 LDK-Beschluss Glyphosat und Co. raus aus unseren Städten, Gärten und Feldern! Das massive Artensterben und das Gesundheitsrisiko für die Bürger*innen verlangen klares Handeln. Der Wirkstoff Glyphosat, der in den… Gentechnik 17. April 2021 LDK-Beschluss Auch neue Gentechnik ist Gentechnik: Wahlfreiheit und Vorsorge sichern! Beschluss der LDK am 14.-15.06.2019 in Neuss Die Debatte um die neuen Gentechnologien wird derzeit bei uns GRÜNEN bundesweit und… Kriterien für die Flächenansprüche der Energiewende: Flächen- und Nutzungsoptimierter Einsatz von Photovoltaik 12. März 2021 Zentrales Ziel Grüner Politik ist es, bis spätestens 2040 den gesamten Energiebedarf Deutschlands mit erneuerbaren Energien (EE) decken zu können (100% EE), möglichst dezentral produziert und verbraucht. Dazu brauchen wir… Info Corona – Pandemie 24. Januar 202124. Januar 2021 Aufgrund der aktuellen Corona-Pandemie finden die Sitzungen derzeit online statt. Die genauen Termine entnehmt bitte dem Reiter Termine. Bei Fragen rund um die LAG-Sitzungen wendet euch an Gregor Kaiser… Waldkongress – Nachlese 24. Januar 202124. Januar 2021 Im Oktober 2019 haben wir in Haltern am See einen großen Waldkongress mit über 100 Teilnehmenden durchgeführt. Hier geht es zur Dokumentation auf youtube. https://www.youtube.com/channel/UCWNOeHDqTxWHdjYx_ftipOA Für eine bäuerliche Landwirtschaft und gute Tierhaltung- Corona-Hilfen nutzen, um aus der Krise zu kommen ! 17. April 2021 04.02.2021 – Autor*innenpapier: Dr. Ophelia Nick, Norwich Rüße MdL, Dr. Anne-Monika Spallek 1 Für eine bäuerliche Landwirtschaft und gute Tierhaltung Corona-Hilfen nutzen, um aus der Krise zu kommen! Autor*innenpapier:… Für eine vielfältige nachhaltige bäuerliche Landwirtschaft 17. April 2021 LDK-Beschluss Für eine vielfältige nachhaltige bäuerliche Landwirtschaft Beschluss der LDK am 14.-15.06.2019 in Neuss Wir Grüne NRW fordern für den Erhalt der bäuerlichen Landwirtschaft, der Artenvielfalt und unserer Lebensgrundlagen eine… Glyphosat raus aus unseren Städten, Gärten und Feldern 17. April 2021 LDK-Beschluss Glyphosat und Co. raus aus unseren Städten, Gärten und Feldern! Das massive Artensterben und das Gesundheitsrisiko für die Bürger*innen verlangen klares Handeln. Der Wirkstoff Glyphosat, der in den… Kriterien für die Flächenansprüche der Energiewende: Flächen- und Nutzungsoptimierter Einsatz von Photovoltaik 12. März 2021 Zentrales Ziel Grüner Politik ist es, bis spätestens 2040 den gesamten Energiebedarf Deutschlands mit erneuerbaren Energien (EE) decken zu können (100% EE), möglichst dezentral produziert und verbraucht. Dazu brauchen wir… Waldkongress – Nachlese 24. Januar 202124. Januar 2021 Im Oktober 2019 haben wir in Haltern am See einen großen Waldkongress mit über 100 Teilnehmenden durchgeführt. Hier geht es zur Dokumentation auf youtube. https://www.youtube.com/channel/UCWNOeHDqTxWHdjYx_ftipOA 1 2 3 vor
Gentechnik 17. April 2021 LDK-Beschluss Auch neue Gentechnik ist Gentechnik: Wahlfreiheit und Vorsorge sichern! Beschluss der LDK am 14.-15.06.2019 in Neuss Die Debatte um die neuen Gentechnologien wird derzeit bei uns GRÜNEN bundesweit und… Kriterien für die Flächenansprüche der Energiewende: Flächen- und Nutzungsoptimierter Einsatz von Photovoltaik 12. März 2021 Zentrales Ziel Grüner Politik ist es, bis spätestens 2040 den gesamten Energiebedarf Deutschlands mit erneuerbaren Energien (EE) decken zu können (100% EE), möglichst dezentral produziert und verbraucht. Dazu brauchen wir… Info Corona – Pandemie 24. Januar 202124. Januar 2021 Aufgrund der aktuellen Corona-Pandemie finden die Sitzungen derzeit online statt. Die genauen Termine entnehmt bitte dem Reiter Termine. Bei Fragen rund um die LAG-Sitzungen wendet euch an Gregor Kaiser… Waldkongress – Nachlese 24. Januar 202124. Januar 2021 Im Oktober 2019 haben wir in Haltern am See einen großen Waldkongress mit über 100 Teilnehmenden durchgeführt. Hier geht es zur Dokumentation auf youtube. https://www.youtube.com/channel/UCWNOeHDqTxWHdjYx_ftipOA Für eine bäuerliche Landwirtschaft und gute Tierhaltung- Corona-Hilfen nutzen, um aus der Krise zu kommen ! 17. April 2021 04.02.2021 – Autor*innenpapier: Dr. Ophelia Nick, Norwich Rüße MdL, Dr. Anne-Monika Spallek 1 Für eine bäuerliche Landwirtschaft und gute Tierhaltung Corona-Hilfen nutzen, um aus der Krise zu kommen! Autor*innenpapier:… Für eine vielfältige nachhaltige bäuerliche Landwirtschaft 17. April 2021 LDK-Beschluss Für eine vielfältige nachhaltige bäuerliche Landwirtschaft Beschluss der LDK am 14.-15.06.2019 in Neuss Wir Grüne NRW fordern für den Erhalt der bäuerlichen Landwirtschaft, der Artenvielfalt und unserer Lebensgrundlagen eine… Glyphosat raus aus unseren Städten, Gärten und Feldern 17. April 2021 LDK-Beschluss Glyphosat und Co. raus aus unseren Städten, Gärten und Feldern! Das massive Artensterben und das Gesundheitsrisiko für die Bürger*innen verlangen klares Handeln. Der Wirkstoff Glyphosat, der in den… Kriterien für die Flächenansprüche der Energiewende: Flächen- und Nutzungsoptimierter Einsatz von Photovoltaik 12. März 2021 Zentrales Ziel Grüner Politik ist es, bis spätestens 2040 den gesamten Energiebedarf Deutschlands mit erneuerbaren Energien (EE) decken zu können (100% EE), möglichst dezentral produziert und verbraucht. Dazu brauchen wir… Waldkongress – Nachlese 24. Januar 202124. Januar 2021 Im Oktober 2019 haben wir in Haltern am See einen großen Waldkongress mit über 100 Teilnehmenden durchgeführt. Hier geht es zur Dokumentation auf youtube. https://www.youtube.com/channel/UCWNOeHDqTxWHdjYx_ftipOA 1 2 3 vor
Kriterien für die Flächenansprüche der Energiewende: Flächen- und Nutzungsoptimierter Einsatz von Photovoltaik 12. März 2021 Zentrales Ziel Grüner Politik ist es, bis spätestens 2040 den gesamten Energiebedarf Deutschlands mit erneuerbaren Energien (EE) decken zu können (100% EE), möglichst dezentral produziert und verbraucht. Dazu brauchen wir… Info Corona – Pandemie 24. Januar 202124. Januar 2021 Aufgrund der aktuellen Corona-Pandemie finden die Sitzungen derzeit online statt. Die genauen Termine entnehmt bitte dem Reiter Termine. Bei Fragen rund um die LAG-Sitzungen wendet euch an Gregor Kaiser… Waldkongress – Nachlese 24. Januar 202124. Januar 2021 Im Oktober 2019 haben wir in Haltern am See einen großen Waldkongress mit über 100 Teilnehmenden durchgeführt. Hier geht es zur Dokumentation auf youtube. https://www.youtube.com/channel/UCWNOeHDqTxWHdjYx_ftipOA Für eine bäuerliche Landwirtschaft und gute Tierhaltung- Corona-Hilfen nutzen, um aus der Krise zu kommen ! 17. April 2021 04.02.2021 – Autor*innenpapier: Dr. Ophelia Nick, Norwich Rüße MdL, Dr. Anne-Monika Spallek 1 Für eine bäuerliche Landwirtschaft und gute Tierhaltung Corona-Hilfen nutzen, um aus der Krise zu kommen! Autor*innenpapier:… Für eine vielfältige nachhaltige bäuerliche Landwirtschaft 17. April 2021 LDK-Beschluss Für eine vielfältige nachhaltige bäuerliche Landwirtschaft Beschluss der LDK am 14.-15.06.2019 in Neuss Wir Grüne NRW fordern für den Erhalt der bäuerlichen Landwirtschaft, der Artenvielfalt und unserer Lebensgrundlagen eine… Glyphosat raus aus unseren Städten, Gärten und Feldern 17. April 2021 LDK-Beschluss Glyphosat und Co. raus aus unseren Städten, Gärten und Feldern! Das massive Artensterben und das Gesundheitsrisiko für die Bürger*innen verlangen klares Handeln. Der Wirkstoff Glyphosat, der in den… Kriterien für die Flächenansprüche der Energiewende: Flächen- und Nutzungsoptimierter Einsatz von Photovoltaik 12. März 2021 Zentrales Ziel Grüner Politik ist es, bis spätestens 2040 den gesamten Energiebedarf Deutschlands mit erneuerbaren Energien (EE) decken zu können (100% EE), möglichst dezentral produziert und verbraucht. Dazu brauchen wir… Waldkongress – Nachlese 24. Januar 202124. Januar 2021 Im Oktober 2019 haben wir in Haltern am See einen großen Waldkongress mit über 100 Teilnehmenden durchgeführt. Hier geht es zur Dokumentation auf youtube. https://www.youtube.com/channel/UCWNOeHDqTxWHdjYx_ftipOA 1 2 3 vor
Info Corona – Pandemie 24. Januar 202124. Januar 2021 Aufgrund der aktuellen Corona-Pandemie finden die Sitzungen derzeit online statt. Die genauen Termine entnehmt bitte dem Reiter Termine. Bei Fragen rund um die LAG-Sitzungen wendet euch an Gregor Kaiser… Waldkongress – Nachlese 24. Januar 202124. Januar 2021 Im Oktober 2019 haben wir in Haltern am See einen großen Waldkongress mit über 100 Teilnehmenden durchgeführt. Hier geht es zur Dokumentation auf youtube. https://www.youtube.com/channel/UCWNOeHDqTxWHdjYx_ftipOA Für eine bäuerliche Landwirtschaft und gute Tierhaltung- Corona-Hilfen nutzen, um aus der Krise zu kommen ! 17. April 2021 04.02.2021 – Autor*innenpapier: Dr. Ophelia Nick, Norwich Rüße MdL, Dr. Anne-Monika Spallek 1 Für eine bäuerliche Landwirtschaft und gute Tierhaltung Corona-Hilfen nutzen, um aus der Krise zu kommen! Autor*innenpapier:… Für eine vielfältige nachhaltige bäuerliche Landwirtschaft 17. April 2021 LDK-Beschluss Für eine vielfältige nachhaltige bäuerliche Landwirtschaft Beschluss der LDK am 14.-15.06.2019 in Neuss Wir Grüne NRW fordern für den Erhalt der bäuerlichen Landwirtschaft, der Artenvielfalt und unserer Lebensgrundlagen eine… Glyphosat raus aus unseren Städten, Gärten und Feldern 17. April 2021 LDK-Beschluss Glyphosat und Co. raus aus unseren Städten, Gärten und Feldern! Das massive Artensterben und das Gesundheitsrisiko für die Bürger*innen verlangen klares Handeln. Der Wirkstoff Glyphosat, der in den… Kriterien für die Flächenansprüche der Energiewende: Flächen- und Nutzungsoptimierter Einsatz von Photovoltaik 12. März 2021 Zentrales Ziel Grüner Politik ist es, bis spätestens 2040 den gesamten Energiebedarf Deutschlands mit erneuerbaren Energien (EE) decken zu können (100% EE), möglichst dezentral produziert und verbraucht. Dazu brauchen wir… Waldkongress – Nachlese 24. Januar 202124. Januar 2021 Im Oktober 2019 haben wir in Haltern am See einen großen Waldkongress mit über 100 Teilnehmenden durchgeführt. Hier geht es zur Dokumentation auf youtube. https://www.youtube.com/channel/UCWNOeHDqTxWHdjYx_ftipOA 1 2 3 vor
Waldkongress – Nachlese 24. Januar 202124. Januar 2021 Im Oktober 2019 haben wir in Haltern am See einen großen Waldkongress mit über 100 Teilnehmenden durchgeführt. Hier geht es zur Dokumentation auf youtube. https://www.youtube.com/channel/UCWNOeHDqTxWHdjYx_ftipOA
Für eine bäuerliche Landwirtschaft und gute Tierhaltung- Corona-Hilfen nutzen, um aus der Krise zu kommen ! 17. April 2021 04.02.2021 – Autor*innenpapier: Dr. Ophelia Nick, Norwich Rüße MdL, Dr. Anne-Monika Spallek 1 Für eine bäuerliche Landwirtschaft und gute Tierhaltung Corona-Hilfen nutzen, um aus der Krise zu kommen! Autor*innenpapier:… Für eine vielfältige nachhaltige bäuerliche Landwirtschaft 17. April 2021 LDK-Beschluss Für eine vielfältige nachhaltige bäuerliche Landwirtschaft Beschluss der LDK am 14.-15.06.2019 in Neuss Wir Grüne NRW fordern für den Erhalt der bäuerlichen Landwirtschaft, der Artenvielfalt und unserer Lebensgrundlagen eine… Glyphosat raus aus unseren Städten, Gärten und Feldern 17. April 2021 LDK-Beschluss Glyphosat und Co. raus aus unseren Städten, Gärten und Feldern! Das massive Artensterben und das Gesundheitsrisiko für die Bürger*innen verlangen klares Handeln. Der Wirkstoff Glyphosat, der in den… Kriterien für die Flächenansprüche der Energiewende: Flächen- und Nutzungsoptimierter Einsatz von Photovoltaik 12. März 2021 Zentrales Ziel Grüner Politik ist es, bis spätestens 2040 den gesamten Energiebedarf Deutschlands mit erneuerbaren Energien (EE) decken zu können (100% EE), möglichst dezentral produziert und verbraucht. Dazu brauchen wir… Waldkongress – Nachlese 24. Januar 202124. Januar 2021 Im Oktober 2019 haben wir in Haltern am See einen großen Waldkongress mit über 100 Teilnehmenden durchgeführt. Hier geht es zur Dokumentation auf youtube. https://www.youtube.com/channel/UCWNOeHDqTxWHdjYx_ftipOA 1 2 3 vor
Für eine vielfältige nachhaltige bäuerliche Landwirtschaft 17. April 2021 LDK-Beschluss Für eine vielfältige nachhaltige bäuerliche Landwirtschaft Beschluss der LDK am 14.-15.06.2019 in Neuss Wir Grüne NRW fordern für den Erhalt der bäuerlichen Landwirtschaft, der Artenvielfalt und unserer Lebensgrundlagen eine… Glyphosat raus aus unseren Städten, Gärten und Feldern 17. April 2021 LDK-Beschluss Glyphosat und Co. raus aus unseren Städten, Gärten und Feldern! Das massive Artensterben und das Gesundheitsrisiko für die Bürger*innen verlangen klares Handeln. Der Wirkstoff Glyphosat, der in den… Kriterien für die Flächenansprüche der Energiewende: Flächen- und Nutzungsoptimierter Einsatz von Photovoltaik 12. März 2021 Zentrales Ziel Grüner Politik ist es, bis spätestens 2040 den gesamten Energiebedarf Deutschlands mit erneuerbaren Energien (EE) decken zu können (100% EE), möglichst dezentral produziert und verbraucht. Dazu brauchen wir… Waldkongress – Nachlese 24. Januar 202124. Januar 2021 Im Oktober 2019 haben wir in Haltern am See einen großen Waldkongress mit über 100 Teilnehmenden durchgeführt. Hier geht es zur Dokumentation auf youtube. https://www.youtube.com/channel/UCWNOeHDqTxWHdjYx_ftipOA 1 2 3 vor
Glyphosat raus aus unseren Städten, Gärten und Feldern 17. April 2021 LDK-Beschluss Glyphosat und Co. raus aus unseren Städten, Gärten und Feldern! Das massive Artensterben und das Gesundheitsrisiko für die Bürger*innen verlangen klares Handeln. Der Wirkstoff Glyphosat, der in den… Kriterien für die Flächenansprüche der Energiewende: Flächen- und Nutzungsoptimierter Einsatz von Photovoltaik 12. März 2021 Zentrales Ziel Grüner Politik ist es, bis spätestens 2040 den gesamten Energiebedarf Deutschlands mit erneuerbaren Energien (EE) decken zu können (100% EE), möglichst dezentral produziert und verbraucht. Dazu brauchen wir… Waldkongress – Nachlese 24. Januar 202124. Januar 2021 Im Oktober 2019 haben wir in Haltern am See einen großen Waldkongress mit über 100 Teilnehmenden durchgeführt. Hier geht es zur Dokumentation auf youtube. https://www.youtube.com/channel/UCWNOeHDqTxWHdjYx_ftipOA 1 2 3 vor
Kriterien für die Flächenansprüche der Energiewende: Flächen- und Nutzungsoptimierter Einsatz von Photovoltaik 12. März 2021 Zentrales Ziel Grüner Politik ist es, bis spätestens 2040 den gesamten Energiebedarf Deutschlands mit erneuerbaren Energien (EE) decken zu können (100% EE), möglichst dezentral produziert und verbraucht. Dazu brauchen wir… Waldkongress – Nachlese 24. Januar 202124. Januar 2021 Im Oktober 2019 haben wir in Haltern am See einen großen Waldkongress mit über 100 Teilnehmenden durchgeführt. Hier geht es zur Dokumentation auf youtube. https://www.youtube.com/channel/UCWNOeHDqTxWHdjYx_ftipOA 1 2 3 vor
Waldkongress – Nachlese 24. Januar 202124. Januar 2021 Im Oktober 2019 haben wir in Haltern am See einen großen Waldkongress mit über 100 Teilnehmenden durchgeführt. Hier geht es zur Dokumentation auf youtube. https://www.youtube.com/channel/UCWNOeHDqTxWHdjYx_ftipOA